Hier spielt die Musik

„Hier spielt die Musik“ ist nicht ohne Grund das Motto des BRANDENBURG-TAGES in 2023. Wie der Name schon sagt, wird in Deutschlands einziger Sängerstadt natürlich der Gesang ganz weit oben stehen. Die liebenswerte und sangesfreudige Stadt ist mit rund 17.000 Einwohnern die Heimat der Finsterwalder Sänger, die 1899 ins Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit traten. Ob die berühmten Finsterwalder Sänger, die langjährige Chortradition oder eine unglaublich aktive Künstler-Szene – das Thema Musik wird in der Sängerstadt großgeschrieben. Mehr als 725 Jahre alt, schaut Finsterwalde auf eine reiche Geschichte in den Bereichen Kultur, Sport und auch Wirtschaft zurück. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts betrieben in der kleinen Handwerkerstadt viele der damals rund 1.700 Einwohner Handwebereien in Hausmanufakturen. Auch zahlreiche Unternehmen aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, der Schweißtechnik sowie der Metallverarbeitung haben hier ihren Ursprung und bilden noch immer das Rückgrat der industriellen Basis. Heute ist Finsterwalde mit seiner reichen Kultur- und spannenden Kunstszene idyllisch eingebettet in Wälder, Wiesen und Naturschutzgebiete. Der klassische Museumsbesuch ist ebenso möglich wie ein Spaziergang durch die architektonische Stadtgeschichte: Von Renaissance über Barock bis hin zum Jugendstil, dem Historismus und dem Bauhaus-Stil ist hier alles vertreten, was die Herzen von Architekturfreunden höherschlagen lässt. In diesem Sinne: Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich begeistern - von dem was einst war und von dem was heute mit Herzblut gelebt wird. Der BRANDENBURG-TAG ist seit 1995 das Landesfest von Brandenburg und wird seit 2004 zweijährlich in einer der Städte Brandenburgs gefeiert. Gefördert wird das Fest mit Mitteln des Landes Brandenburg und der Stadt Finsterwalde. Nach einer pandemiebedingten längeren Pause findet er nach fünfjähriger Unterbrechung 2023 erstmals im Landkreis Elbe-Elster statt.