
Der BRANDENBURG-TAG
Die Sängerstadt Finsterwalde bereitet sich auf das wohl größte Fest vor, das die Stadt jemals erlebt hat: Am 2. und 3. September 2023 heißt es für alle Brandenburgerinnen und Brandenburger sowie für alle Gäste über die Landesgrenze hinaus: Auf in den Süden Brandenburgs – in die traditionsreiche und moderne Sängerstadt Finsterwalde! Dort findet der inzwischen 17. BRANDENBURG-TAG statt, das traditionsreiche Landesfest Brandenburgs.
Mitmachen beim großen Rock-Finale
Am Sonntag des Festwochenendes wird die Sängerstadt zur besonderen Konzertbühne. Zum Finale wird unser Marktplatz freigegeben – für den größten Live-Act, den Brandenburg je erlebt hat. Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sänger werden Finsterwalde lautstark rocken. Je mehr mitmachen, desto besser. Packt Eure Instrumente ein! Macht Eure Stimmbänder fit! Die Songs, die wir zusammen mit Euch performen wollen, findet Ihr hier. Gegen 16 Uhr wird die Konzertarena aufgebaut. Eine Band wird auf der Bühne den Takt für die Show vorgeben.
Meldet euch hier für diese einzigartige Mega-Live-Band. „ALLES ROCKT!“ - das spektakuläre Finale des „BRANDENBURG-TAGES“ in der Sängerstadt Finsterwalde unter info@brandenburgtag-finsterwalde an.


Das Motto
„Hier spielt die Musik“ ist nicht ohne Grund das Motto des BRANDENBURG-TAGES in 2023. Wie der Name schon sagt, wird in Deutschlands einziger Sängerstadt natürlich der Gesang ganz weit oben stehen. Die liebenswerte und sangesfreudige Stadt ist mit rund 17.000 Einwohnern die Heimat der Finsterwalder Sänger, die 1899 ins Scheinwerferlicht der Öffentlichkeit traten. Ob die berühmten Finsterwalder Sänger, die langjährige Chortradition oder eine unglaublich aktive Künstler-Szene – das Thema Musik wird in der Sängerstadt großgeschrieben.

Feiern Sie mit!
An zwei Tagen wird auf mehreren Bühnen und mit zahlreichen regionalen Akteuren aus den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Kultur und Sport ein großes Bürgerfest gefeiert, welches sich gleichzeitig als Leistungsschau des gesamten Landes präsentiert und sowohl Traditionen als auch regionale Besonderheiten in den Fokus stellen wird.